Donnerstag, 20. Januar 2011

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes






In Bearbeitung!!!

Harry Potter und der Halbblutprinz


Der sechste Teil der Buchreihe beschreibt das Wiedererstarken Lord Voldemorts und seiner Todesser, die nun allgegenwärtig sind. Es kommt zu immer mehr Zwischenfällen, die auch auf die Welt der Muggel überzugreifen beginnen. Menschen verschwinden spurlos oder werden auf mysteriöse Weise getötet, rätselhafte Unglücke ereignen sich, und ein unheilverkündender Nebel überzieht das Land.
Für Harry Potter, der mittlerweile völlig rehabilitiert ist, beginnt das sechste Schuljahr in Hogwarts. In der Welt der Magie verbreitet sich das Gerücht über die Prophezeiung, die ihn als den „Auserwählten“ beschreibt, jenen Zauberer, der allein Lord Voldemort endgültig stoppen kann. Harry hat jedoch ganz andere Probleme, schließlich muss er sich auch mit dem Schulalltag befassen. Eine gewaltige Hilfe ist ihm dabei ein gebrauchtes Buch über Zaubertränke, das von seinem geheimnisvollen Vorbesitzer, dem sogenannten Halbblutprinzen, mit nützlichen Anmerkungen übersät wurde. Harry erhält außerdem das Privileg, von Albus Dumbledore Privatunterricht zu bekommen, bei dem er immer mehr Einblicke in Vergangenheit sowie Denk- und Vorgehensweise Voldemorts erhält. Mit Harrys Hilfe findet Dumbledore schließlich heraus, weshalb Lord Voldemort bisher nicht vernichtet werden konnte.
Auch in der Liebe ergeben sich für Harry und seine Freunde Ron und Hermine neue, nicht immer einfache Situationen. Während des Schuljahres ereignen sich außerdem rätselhafte Anschläge, in die – jedenfalls nach Harrys Meinung – Draco Malfoy verwickelt zu sein scheint. Das Buch endet mit offenen Fäden, die im siebten Band der Reihe aufgegriffen werden.

Harry Potter und der Orden des Phönix


Nach der Rückkehr Lord Voldemorts hat Professor Dumbledore die Vereinigung „Orden des Phönix“ wieder ins Leben gerufen, eine Geheimorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Voldemort und seine Gefolgschaft zu bekämpfen. Das Zaubereiministerium unterstellt Dumbledore, die Rückkehr Voldemorts erfunden zu haben, um damit selbst die Macht und das Ministeramt zu übernehmen. Da nur Harrys Aussage die Wiederkehr Lord Voldemorts belegt, zielt die Propaganda des Ministeriums, gestützt vom „Tagespropheten“, auf die Diskreditierung von Harry und Dumbledore, die als gestört, verwirrt und aufmerksamkeitsheischend geschildert werden. Diese Propaganda zeigt Erfolg. Harry scheint isoliert. Dumbledore verliert viele seiner öffentlichen Ämter. Das Ministerium nimmt auch zunehmend Einfluss in Hogwarts. Dolores Umbridge übernimmt das Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste und als Großinquisitorin weitgehende Kontrolle in der Schule. Als Lehrerin bestraft sie drakonisch jede Äußerung von Harry über Voldemorts Rückkehr und vermeidet in ihrem Unterricht jede praktische Anwendung von Magie. Dem treten Harry und seine Freunde mit dem Geheimbund „Dumbledores Armee“ (DA) entgegen, in dem Harry selbst seine Mitschüler die Verteidigung gegen die Dunklen Künste lehrt. Harry gerät wegen einer Täuschung durch Voldemort mit mehreren Mitgliedern der DA in einen Kampf im Zaubereiministerium, in dem Lord Voldemort versucht, eine Prophezeiung zu stehlen, deren Inhalt er nicht vollständig kennt, von der er sich aber erhofft, seine Macht weiter ausbauen zu können und unschlagbar zu werden. Sie prophezeit, dass Harry derjenige ist, der den „Dunklen Lord“ bezwingen kann, und dass keiner der beiden leben kann, solange auch der andere überlebt. Im letzten Moment kommen Dumbledore und der Orden des Phönix hinzu und retten die Schüler. Dabei wird Harrys Pate Sirius Black getötet.

Harry Potter und der Feuerkelch






In Bearbeitung!!!

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Buch)









In Bearbeitung!!!

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Buch)


Kurz vor Beginn seines zweiten Schuljahres in der Zaubererschule Hogwarts erhält Harry Potter in den Ferien bei seiner Pflegefamilie, den Dursleys, Besuch vom Hauselfen Dobby, der ihn daran hindern will, zur Schule zurückzukehren, weil Harry Potter dort großes Unheil drohe. Er verhindert sogar, dass Harry und sein Freund Ron Weasley auf den magischen Bahnsteig 9¾ zum Hogwarts-Express gelangen, und so behelfen sich die beiden mit dem fliegenden Auto von Rons Vater und gelangen mehr oder weniger glimpflich doch noch in die Schule.
Dort gerade noch so einem Schulverweis entgangen, beginnt Harry eine seltsame Sprache zu hören (Parsel; die "Schlangensprache"), und kurz darauf wird bekannt, dass die „Kammer des Schreckens“ geöffnet wurde. Durch Verwicklung von unglücklichen Umständen wird Harry verdächtigt, der angekündigte „Erbe Slytherins“ zu sein.
Nun muss Harry beweisen, dass er mit all dem nichts zu tun hat, und dringt in die „Kammer des Schreckens“ vor, wo er erneut Lord Voldemort begegnet.

Harry Potter und der Stein der Weisen (Buch)


Harry Potter wächst als Waisenkind in der spießigen Muggel-Familie seiner Tante heran, da ein schwarzer Magier namens Lord Voldemort seine Eltern Lily und James Potter ermordet hat. Erst an seinem elften Geburtstag erfährt er, dass er, wie seine Eltern, ein Zauberer ist, und geht in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Dort, unter seinesgleichen, blüht Harry auf und ist fasziniert von der geheimnisvollen Welt der Schule und von Albus Dumbledore, ihrem hervorragenden Schulleiter. Er wird in den verschiedenen Disziplinen der Zauberei ausgebildet und wird bester Jugendspieler im Quidditch, dem internationalen magischen Sport der auf fliegenden Besen und mit verschiedenen Bällen gespielt wird. In der Schule entdeckt Harry seine Verbindung zu Lord Voldemort und gerät mit seinen Freunden Ronald Weasley und Hermine Granger von einem Abenteuer ins nächste. Harry verdächtigt den Lehrer für Zaubertränke, Severus Snape, im Dienst der dunklen Mächte zu stehen. Er glaubt, dass Professor Snape für Voldemort den Stein der Weisen, durch dessen Elixier man unsterblich wird, stehlen soll. Mit der unbeabsichtigten Hilfe des Wildhüters Rubeus Hagrid erfahren Harry und seine Freunde von dem Versteck des Steins und geraten in ein gefährliches Abenteuer. Harry entdeckt den wahren Gehilfen Voldemorts, Professor Quirrell, ein Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Harry verhindert, dass Voldemort wieder an die Macht kommt, doch das war nicht Harrys letzte Begegnung mit dem Dunklen Lord.